Yoga Matte Archive - DaheimTrainer https://daheimtrainer.de/category/uebungen-nach-geraete/yoga-matte/ Fitnessgeräte für zuhause, Training, Ernährung Sun, 31 May 2020 07:56:34 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Glute Ham Raises https://daheimtrainer.de/training/uebungen/glute-ham-raises/ Wed, 27 May 2020 11:21:55 +0000 https://daheimtrainer.de/?page_id=2470 Schwierigkeitsgrad: Hoch
Geräte: Klimmzugstange
Glute Ham Raise

Der Beitrag Glute Ham Raises erschien zuerst auf DaheimTrainer.

]]>

Glute Ham Raises

Benötigtes Equipment
• Langhantel
• Rack

Schwierigkeitsgrad
Hoch

Angesprochene Muskeln
• Unterer Rücken
• Beinbizeps
• Po (Gluteus maximus)

Alternativen
Kurzhantel-Bankdrücken, Liegestütze, Dips

Involvierte Muskeln

aktivierte muskeln beim bankdrücken

Überblick

Glute Ham Raises ist die beste Übung, um gezielt euren Beinbizeps zu trainieren. Sie erfordert ein hohes Maß an Kraft und am Anfang werden die meisten Leute nur die exzentrische Ausführung schaffen. Dadurch ist ohne Zusatzgewicht problemlos eine Steigerung möglich. Wenn irgendwann die konzentrische Phase auch ausgeführt werden kann, hat man bereits eine gut entwickelte hintere Muskulatur.

Mann führt Kniebeuge aus

Ausführung von Glute Ham Raises

Die Beine werden unter der Klimmzugstange oder in der Glute Ham Raise fixiert. Nach dem Spannung aufgebaut wird, kannst du deinen Oberkörper langsam herunterlassen. Dabei solltest du versuchen, so gut es geht, dagegen zu halten. Je länger und weiter du es schaffst, desto intensiver wird die Wiederholung. Irgendwann musst du dich mit den Händen abfangen. Wenn du die Aufwärtsbewegung auch schaffst, kannst du den langsamen negativen Teil weglassen. Wenn nicht, begeben dich wieder in die Ausgangsposition zurück.

Ob du eine Klimmzugstange benutzt oder eine Glute Ham Raise – der erste Schritt besteht darin, deine Beine zu fixieren. Deine Waden sollten dabei ungefähr parallel zueinander stehen – im besten Fall etwas nach innen geneigt.

Bevor die Bewegung losgeht, solltest du deine Beine bereits gegen die Fixierung Pressung. So baust du eine Vorspannung auf und siehst direkt, ob das Setup so passt.

Lehne deinen Oberkörper nach vorne und versuche, dagegen zu halten. Je weiter du herunter kommst, desto schwieriger wird es. Wenn du es nicht mehr schaffst, fange dich mit deinen Händen am Boden ab.

Wenn du die Aufwärtsbewegung schaffst, Respekt. Auch trainierte Athleten haben damit Probleme, weil es ein hohes Maß an Kraft erfordert. Falls das nicht möglich ist, beuge deine Hüfte und begebe dich wieder zur Ausgangsposition zurück.

Durch die Ausführung über mehrere Wochen bekommt man ein Körpergefühl, dass man in jeder anderen Übung verwenden kann. Das ist das wichtigste, um gesund zu bleiben und langfristig zu trainieren. Ihr werdet stärker und muskulöser, wenn ihr die Grundlagen des Trainings beachtet.

Variation

Höhe der Füße

Je kleiner der vertikale Abstand der Knie zu den Füßen ist, desto schwieriger wird die Ausführung. Deshalb solltest du am Anfang die Position der Fixierung großzügig lassen. Dann kannst du schauen, ob du deine gewünschte Wiederholungszahl schaffst und entsprechend die Höhe verändern.

Winkel von Oberkörper

Je weiter vorgebeugt du die Bewegung startest, desto leichter ist die Ausführung. Auch, weil die Range of Motion verkürzt wird. Wir empfehlen am Anfang, den Oberkörper leicht nach vorne gebeugt zu lassen, und die Schwierigkeit anhand der Fußstellung zu variieren.

Mobility & Warmup

Wie vor jeder Übung solltet ihr euch vor den Arbeitssätzen aufwärmen. Das reduziert die Verletzungsgefahr und aktiviert eure motorischen Einheiten.

Folgendes Video zeigt ausführlich, wie sich für die Kniebeuge mobilisiert und aufwärmt. Die 14 Minuten lohnen sich.

Alternativen zu Glute Ham Raises

Kreuzheben

Kreuzheben stimuliert euer zentrales Nervensystem noch mehr und sorgt damit für eine bessere Kraft-Entwicklung. Außerdem ist der gesamte Körper dabei involviert. Wenn du also die Möglichkeit hast, Kreuzheben auszuführen, solltest du das bevorzugen. Nichts-desto-trotz sind die Glute Ham Raises die intensivere Übung für die Beinbeuger.

Good Mornings

Bei Good Mornings sind ähnliche Muskeln involviert und die Übung ist für Anfänger leichter auszuführen. Allerdings wird dafür eine Langhantel benötigt, da man schnell ein entsprechendes Gewicht braucht. Man kann sie jedoch auch mit einer Kurzhantel oder mit dem Körpergewicht (besonders für die Effekte der Dehnung) ausführen.

Häufige Fehler bei Glute Ham Raises

Die meisten Fehler bei der Good Mornings beinhalten die Nicht-Einhaltung der oben genannten Schritte. Dennoch gibt es bestimmte Fehler, die häufig zu sehen sind:

Unterer Rücken rundet ein

Der häufigste Fehler bei Good Mornings: Der untere Rücken rundet ein. Es bringt das größte Risiko dieser Übung mit sich. Die Wirbelsäule ist extrem Empfindlich in dieser Stellung und es kommt häufig zu Verletzungen bis hin zu Bandscheibenvorfällen. Die Wirbelsäule ist in längs-Richtung sehr belastbar und wirkt als Dämpfer. Bei auftretenden Scherkräfte wirkt der natürliche Schutzmechanismus nicht und es besteht hohe Gefahr. Wenn das bei dir auftritt (und das solltest du durch Filmen oder Feedback sicherstellen), solltest du deinen Oberkörper in der Startposition weiter nach vorne beugen.

Beine zu weit gespreizt

Wenn deine Beine zu weit gespreizt sind, kann es leicht passieren, dass die Adduktoren gezerrt werden. Deren Training ist nicht sinnvoll bei dieser Übung, da die Intensität deutlich zu hoch ist. Deine Füße sollten ungefähr parallel fixiert sein.

Die Versen neigen eher dazu, sich vom Boden abzuheben, je enger der Stand ist. Wenn die Knie zu weit nach vorne kommen, kann das Drehmoment der Hantel dich nach vorne ziehen und deine Versen anheben.

Verwende keine Holzstücke unter den Versen oder ähnliches. Damit kannst du zwar eventuell das Problem mit den Versen beheben, hast aber kein stabilen Stand. Dadurch entstehen mehr neue Probleme, als du ursprünglich lösen wolltest.

Mobility – Wenn du einmal beweglich genug bist, die Kniebeuge auszuführen, ist eine Abweichung davon IMMER Technik oder zu viel Gewicht. Deshalb: Trainiere die Kniebeuge, bis zu mit leichtem Gewicht gute Technik hast und steigere dann das Gewicht.

Glute Ham Raises FAQ & Mythen

Meine Knie schmerzen bei der Ausführung. Was kann ich tun?2020-05-28T12:24:35+02:00

Zunächst solltest du ein geeignetes Polster verwenden. Am besten dazu eignet sich eine eingerollte Yoga-Matte. Dann kannst du mit der Position herumspielen, bis es angenehm ist. Wenn die Knie immer noch schmerzen, musst du deine Füße stärker in die Fixierung pressen.

Ist eine Glute Ham Raise ihr Geld wert?2020-05-28T12:22:57+02:00

Erst nachdem du eine Langhantel, eine Bank, eine Klimmzugstange und eine Hantelablage hast. Die Glute Ham Raise dient ausschließlich zur Ausführung der Übung.

Der Beitrag Glute Ham Raises erschien zuerst auf DaheimTrainer.

]]>
Handstand Push-Ups https://daheimtrainer.de/training/uebungen/handstand-push-ups/ Tue, 05 May 2020 08:43:07 +0000 https://daheimtrainer.de/?page_id=1636 Schwierigkeitsgrad: Hoch
Geräte: Keine / Liegestützgriffe

Der Beitrag Handstand Push-Ups erschien zuerst auf DaheimTrainer.

]]>

Handstand Push-Ups

Benötigtes Equipment
• (Optional) Liegestütz-Griffe
• (Optional) Yoga-Matte

Schwierigkeitsgrad
Hoch

Angesprochene Muskeln
Schulter
Trizeps

Alternativen
Millitary Press, Kurzhantel-Schulterdrücken

Involvierte Muskeln

aktivierte muskeln beim bankdrücken

Überblick

Handstand Push-Ups sind wohl die beste Alternative für Millitary Press. Der große Vorteil: Die Intensität ist hoch genug, sodass sie auch Fortgeschrittene ohne Zusatzgewichte zum Muskelaufbau nutzen können. Die meisten Anfänger werden die Übung nicht ohne Weiteres ausführen können. Dafür gibt es aber einige Möglichkeiten, mit Unterstützung zu trainieren. Benötigt wird nur eine Wand. Liegestütz-Griffe sind zu empfehlen, da sie die Range-of-Motion erhöhen. Dadurch wird der gesamte Muskel besser beansprucht. Eine regelmäßige Ausführung garantiert das Wachstum der Schultern sowie des Trizeps.

handstand push ups

Ausführung von Handstand Push-Ups

Die Griffe sollten etwas mehr wie schulter-breit vor einer Wand auf dem Boden platziert werden. So viel Platz sollte jeder zur Verfügung haben. Du kannst beispielsweise eine Tür dafür benutzen. Dabei sollten diese einen leichten Winkel von ca. 15-30° haben. Dadurch wird die Schultern in eine natürliche Stellung rotiert. Das hilft vorallem, Verletzungen vorzubeugen und die Schultern besser anzusprechen.

Mit Schwung in den Handstand gehen, bis die Füße ganz oben sind. Je öfter du die Übung ausführst, desto besser wird das Gefühl dafür. Die Füße sollten die Wand berühren. Viele neigen dazu, stark ins Hohlkreuz zu gehen. Versuche das zu vermeiden, indem du Po und Bauch anspannst. Versuche, eine stabile Ausgangslage zu erreichen.

Atme vor jeder Wiederholung tief ein. Versuche, deine Schulterblätter nach hinten und unten zu ziehen.

Gehe so weit runter wie möglich. Mit Griffen kommst du ein Stückchen weiter runter. Versuche dich nicht fallen zu lassen. Kontrolliere die Bewegung, bis du ganz unten angekommen bist.

Stell dir vor, du drückst dich vom Boden weg. Auch hier kommen viele Leute ins Hohlkreuz. Denn, die Bewegung wird dadurch etwas leichter. Versuche, das zu vermeiden, indem du wieder Po und Bauch anspannst. Führe die Bewegung aus, bist deine Arme komplett durchgestreckt sind.

Durch die Ausführung über mehrere Wochen bekommt man ein Körpergefühl, dass man in jeder anderen Übung verwenden kann. Das ist das wichtigste, um gesund zu bleiben und langfristig zu trainieren. Ihr werdet stärker und muskulöser, wenn ihr die Grundlagen des Trainings beachtet.

Warmup

Das Aufwärmen ist bei allen Übungen essenziell. Bei dieser besonders, da die Schulter großes Verletzungspotenzial mit sich bringt. Vor allem wenn man sie schwer trainiert. Deshalb solltest du gut aufgewärmt, mobilisiert und gedehnt sein.

Alternativen zu Handstand Push-Ups

Im Prinzip sind Handstand-Pushups schon eine Alternative zu Millitary Press. Trotzdem sind stellen wir ein paar Übungen vor, die einen ähnlichen Trainingseffekt haben.

Mit der Langhantel – Millitary Press

Die Millitary Press ist die beste vertikale Druckübung für den Oberkörper. Auch hier ist das Warmup essenziell. Die Stange wird dabei auf der vorderen Schulter abgelegt. Von dort aus wird sie nach oben gedrückt. Wichtig ist, bei jeder Wiederholung unten kurz zu pausieren. So ist jede Wiederholung reproduzierbar. Auch hier sollten die Schulterblätter nach hinten und unten fixiert werden. Hierbei ist es schwieriger, diese Fixierung zu halten. Je breiter du greifst, desto mehr werden die Schultern involviert. Je enger, desto mehr der Trizeps.

Mit Kurzhanteln oder Kettlebells – Schulterdrücken

Schulterdrücken mit der Kurzhantel oder Kettlebells sind ebenfalls solide, vertikale Druckübungen. Der Vorteil gegenüber der Langhantel: Beide Seiten werden (fast) isoliert trainiert. Dadurch werden Schwachstellen ausgeglichen bzw. einer Asymmetrie vorgebeugt. Diese können auch im Stehen ausgeführt werden. Das ist aber am Anfang nicht zu empfehlen. Denn, die meiste Kraft wird zur Stabilisierung „verbraucht“. Auch hier sollte ein umfangreiches Warmup ausgeführt werden.

Häufige gestellte Fragen

Wie kann ich mich bei Handstand Push-Ups steigern?2020-05-07T13:01:43+02:00

Möglichkeit 1: Die Bewegung langsamer ausführen

Durch eine langsamere Ausführung der Bewegung wird die Intensität erhöht. Messen kannst du das zum Beispiel in Zeit. Versuche dich zu steigern, indem du länger für die Auf- oder Abwärtsbewegung brauchst.

Möglichkeit 2: Einen Rucksack benutzen

Dieser kann z.B. mit Wasserflaschen gefüllt werden. Er sollte allerdings vorne angezogen werden, damit dieser bei der Ausführung nicht stört. Beachte, dass der Rucksack fest gezogen sein muss, um nicht herunter zu rutschen.

Wie kann ich Handstand Push-Ups mit Unterstützung ausführen?2020-05-09T09:41:53+02:00

Möglichkeit 1:

Schwung nehmen.

Möglichkeit 2:

Ein Kissen unterlegen, damit du nicht die ganze Bewegung ausführen musst.

Möglichkeit 3:

Exzentrischen Anteil ausführen.

Möglichkeit 4:

Mit zwei Bändern und einer Klimmzugstange.

Der Beitrag Handstand Push-Ups erschien zuerst auf DaheimTrainer.

]]>