Im Alter sollte nicht zwangsläufig anders trainiert werden als in jungen Jahren. Es ist ein Irrglaube, der daraus entstanden ist, dass die maximale Herzfrequenz mit dem Alter abnimmt. Es geht bei dem Ergometer Training jedoch um die relative Herzfrequenz.

Eine Faustformel: Maximale Herzfrequenz = 220 – Alter.

Unter 70% der maximalen Herzfrequenz wird hauptsächlich Fett umgewandelt. Darüber (CIRCA) beginnt die aerobe Glykolyse. Sprich, zusammen mit Sauerstoff werden die Glykogen-Speicher geleert. Ab ca. 80% der maximalen Herzfrequenz spricht man von einer hohen Intensität. In diesem Bereich ist auch die Begingung für das Reizschwellengesetz gegeben: Man baut mit dem Training Muskeln auf.

Vorsicht: Die Intensität sollte immer auf das gesamte Belastungsgefüge abgestimmt sein. Das heißt, je höher die Intensität, desto kürzer solltest du damit trainieren.