Nachteile zu anderen Cardio Trainings

Bei einem Ergometer trainiert man nicht an der frischen Luft (die viele positive Effekte mit sich bringt). Joggen dagegen bringt Abwechslung, da man sich die Route auswählen möchte. Es gibt zwar Ergometer, die eine Integration zu Google Maps beinhalten, das kann mit dem Joggen allerdings nicht mithalten.

Des weiteren ist das Training […]

Von |2020-05-12T14:34:03+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Die Vorteile zu anderen Cardio Trainings

Im Vergleich zu Rudern ist die Belastung der Lendenwirbelsäule geringer. Vor allem, wenn man sich beim Rudern zuvor nicht dehnt. Im vergleich zum Joggen ist es gelenkschonend und kann auch zur Rehabilitation eingesetzt werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass es deine Fähigkeit verbessert, mit einem echten Fahrrad zu fahren. Die […]

Von |2020-05-12T14:31:07+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Ergometer Training bei Rückenschmerzen

Wenn die Rückenprobleme auch ohne Ergometer Training vorhanden sind, solltest du vorsichtig sein. Ein Ergometer belastet zwar nicht direkt die Wirbelsäule, sie ist dennoch in einer ungünstigen Position, vor allem wenn die Sitz- und Lenkerposition falsch eingestellt sind.

Wenn du beim Ergometer-Training selbst Rückenschmerzen bekommst, ist dieser vermutlich falsch eingestellt. Die häufigste […]

Von |2020-05-12T14:27:29+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Ergometer Training für Senioren

Im Alter sollte nicht zwangsläufig anders trainiert werden als in jungen Jahren. Es ist ein Irrglaube, der daraus entstanden ist, dass die maximale Herzfrequenz mit dem Alter abnimmt. Es geht bei dem Ergometer Training jedoch um die relative Herzfrequenz.

Eine Faustformel: Maximale Herzfrequenz = 220 – Alter.

Unter 70% der maximalen Herzfrequenz wird […]

Von |2020-05-12T14:40:18+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Die (Watt) Leistungsangabe bei Ergometern

Manche Ergometer können die Leistung in Watt angeben. Das ist von Vorteil, da man objektiv den Kalorienverbrauch messen kann.

Die Leistung gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit verbraucht wird. Man kann Watt auch umrechnen in Kalorien:

1 Watt = 0.86 kcal / h

Du fährst auf einem Ergometer mit 500 Watt. Wenn du […]

Von |2020-05-12T14:40:07+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Eignet sich Ergometer Training zum Muskelaufbau?

Kurz gesagt: Ja, vorausgesetzt die Intensität ist hoch genug. Es muss eine Mindest-Intensität vorliegen, damit ein Reiz zum Muskelwachstum gesetzt wird. Wenn diese erreicht wird, kann man das Volumen auch entsprechend hoch setzen (länger trainieren).

Das heißt, du brauchst ein Ergometer mit entsprechendem Widerstand. Man sieht es auch bei Radsportlern, die […]

Von |2020-05-12T13:04:11+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Ergometer Training nach Knie Op

Unabhängig von der Art der Knieverletzung ist es wichtig, dass die unterstützende Muskulatur wieder aufgebaut wird. Wichtig dabei: Ein einstellbarer Widerstand. Man sollte bei dem kleinsten Widerstand vorsichtig anfangen. Nach 1-2 Wochen kann auf den nächsten Widerstand gewechselt werden. Direkt mit einem zu hohen Widerstand zu trainieren kann das operierte Gelenk […]

Von |2020-05-12T13:01:23+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Ergometer Training nach Hüft Op?

Ergometer Training bringt viele Vorteile in der Rehabilitation nach einer Hüft-Op. Es ist sehr wichtig, die beteiligten Muskeln zu stärken. Denn, diese haben sich durch Nicht-Benutzung zurückgebildet. Die Muskeln sind wichtig, damit das Gelenk entlastet wird. Ein Ergometer ist dafür perfekt, denn es bringt die meisten Vorteile von Fahrrad-Fahren und nimmt […]

Von |2022-04-19T19:47:26+02:00Mai 12th, 2020||0 Kommentare

Titel